Metalltarifrunde 2015

Massive Warnstreiks – mehr Lohn
Abstriche bei Alters- und Bildungsteilzeit

Am frühen Morgen des 24. Februar 2015 vereinbarten IG Metall und Südwestmetall in Böblingen einen Pilotabschluss für die 3,7 Millionen Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie, der den anderen Tarifbezirken zur Übernahme empfohlen wird. Eckpunkte sind: deutliches Plus beim Lohn; Verbesserungen, aber auch Verschlechterungen bei der Altersteilzeit (ATZ) und keine verbindliche Regelung über zusätzliche, finanziell geförderte Bildungsteilzeit.

3,4 Prozent höhere Entgelte, aber: diese Erhöhung wird erst zum 1. April wirksam (für zwölf Monate); für die drei Monate vorher gibt es eine bescheidene Einmalzahlung von 50,- Euro pro Monat (für Azubis 55 insgesamt). Trotzdem bei relativ niedriger Inflation ein Plus beim Reallohn – das kommt bei vielen Beschäftigten gut an. Laut IG Metall wurde damit der „verteilungsneutrale Spielraum“ ausgeschöpft. Das heißt: der Anteil der Beschäftigten an der Wirtschaftsentwicklung hat sich nicht verringert – aber eben auch nicht verbessert. Im Vergleich zu anderen Branchen und vielen nicht-tarifgebundenen Betrieben ein Zeichen der Stärke der IG Metall – im Verhältnis zu vielerorts explodierenden Unternehmergewinnen aber auch kein Grund für Sektlaune.
Weiterlesen „Metalltarifrunde 2015“